Sprach & Integrationskurse
Berufsbezogener
Deutschsprachkurs
descriptionInhalte
Der berufsbezogene Deutschsprachkurs B2 umfasst 400 Stunden.
Ziel ist es, arbeitsuchende Migranten und Flüchtlinge kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Zur Zielgruppe gehören:
- Asylbewerber/innen mit guter Bleibeperspektive
- Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben (letzteres gilt vor allem für die vier Herkunftsländer Syrien, Iran, Irak und Eritrea). Ausgeschlossen sind Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländer.
- Ausländer/innen, die dauerhaft in Deutschland leben
- Unionsbürger/innen, deutsche Staatsangehörige, die über unzureichende Sprachkenntnisse verfügen
Jedes Modul schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
assignment_turned_inVoraussetzungen
Grundvoraussetzung:
- Für die Teilnahme an den Basismodulen ist, dass Sie zumindest das Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen beherrschen.
- Sie müssen arbeitsuchend gemeldet sein und/oder beziehen in der Regel Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld) oder SGB III (Hartz IV.
- Sie suchen eine Ausbildungsstelle, befinden sich bereits in der Ausbildung oder Sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss
Zugangsvoraussetzung:
- Die Berechtigung zur Teilnahme an der berufsbezogenen Sprachförderung kann ausschließlich durch die Träger der Grundsicherung, die Arbeitsagenturen und das BAMF erfolgen.
- Arbeitslose und arbeitsuchende Teilnehmende werden von den Trägern der Grundsicherung bzw. den Arbeitsagenturen berechtigt.
- Sie suchen eine Ausbildungsstelle, befinden sich bereits in der Ausbildung oder Sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss
access_timeDauer
- 4 Monate (Module 1 - 4)
trending_upFÖRDERMÖGLICHKEITEN
- Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen oder anderweitig finanziell Bedürftige, Asylbewerber/innen und Personen mit Duldung/Aufenthaltserlaubnis können die kostenlose Teilnahme beantragen. Wir stellen Ihnen die notwendigen Formulare zur Verfügung. Die Kosten werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) getragen.
- Das BAMF berechtigt Teilnehmende im Anerkennungsverfahren und Azubis.
date_rangetermine
-
BERLIN
Starttermin:
auf Anfrage
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
system_update_altDOWNLOADS
contact_phoneKONTAKT
Sie haben noch Fragen oder wünschen einen Beratungstermin?
Rufen Sie uns einfach an oder hinterlassen Sie Ihre E-Mailadresse oder Telefonnummer, wir melden uns
bei Ihnen umgehend!
callBERLIN: 030 / 93 66 74 0
callMAGDEBURG: 0391 / 402 11 45
mailE-MAIL: info@bildung-brueckner.de
email Kontaktformular
date_range Termine
- add_boxBerlin
Coach4U - Einzelcoaching [B37-1]
auf Anfrage
Allgemeiner Integrationskurs [B37-4]
Einstufungstests:
jeden Mittwoch, 9:30 Uhr
Starttermin:
auf Anfrage
Termin DTZ (B1-Prüfung):
auf Anfrage
Termin LiD:
auf Anfrage
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Berufsbezogener Sprachkurs [B37-6]
Beginn am:
auf Anfrage
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag
08:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Respect [B37-7]
auf Anfrage
Respect4U [B37-8]
auf Anfrage
Respect4all [B37-9]
auf Anfrage
Zielsicher - Sicherheitsfachkraft mit beruflicher Sprachförderung [B37-10]
auf Anfrage
1APflege – Pflegeassistent/-in mit berufsbezogener Sprachförderung B1 [B37-11]
auf Anfrage
verified_user SPRACH & INTEGRATIONSKURSE
room Standorte

Berlin
Bildungsinstitut Brückner GmbH
Landsberger Allee 467 B
12679 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 9 36 67 40
Fax: +49 (0)30 - 93 66 74 15

Magdeburg
Bildungsinstitut Brückner GmbH
Mittagstraße 1a
39124 Magdeburg
Tel.: +49 (0)3 91 - 4 02 11 45
Fax: +49 (0)3 91 - 4 02 36 96



